Ultraschall Luckau

Unsere Leistungen


Mit unseren hausärztlichen Leistungen begleiten wir Sie durch Ihr ganzes Leben. Sie können sich allgemein durchchecken oder gezielte Untersuchungen vornehmen lassen. Neben Blutentnahmen und Urintests führen wir ein EKG in Luckau durch und überprüfen Ihre Lungenfunktion. Ob mit Ihrem Magen und Darm alles in Ordnung ist und ob Ihre Niere, Harnblase und weitere Organe richtig arbeiten, finden wir beim Ultraschall in Luckau heraus. Darüber hinaus helfen wir Ihnen bei der ordnungsgemäßen Kur- und Reha-Beantragung.

Vorsorge

Risiken frühzeitig erkennen


Vorsorgeuntersuchungen dienen der Früherkennung von Krankheiten. Welche Vorsorgeuntersuchungen für Sie sinnvoll sind und in welchen Intervallen diese idealerweise stattfinden sollten, klären wir in einem persönlichen Gespräch. Vereinbaren Sie hierfür einen Termin! Die Kosten für viele Vorsorgeuntersuchungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Diagnostik

Modern, effektiv, zuverlässig


Um eine klare und verlässliche Diagnose stellen zu können, vereinen wir verschiedene Diagnosemethoden miteinander. Dazu gehören vielfältige Laboruntersuchungen. Mithilfe des Ultraschalls erhalten wir zusätzliche Hinweise auf die Funktion der Organe. Ein Belastungs- oder Langzeit-EKG gibt Auskunft über Ihr Herz, während eine Langzeit-Blutdruckmessung in Luckau zeigt, ob Ihr Blutdruck im normalen Bereich liegt. Den Zustand Ihrer Lunge überprüfen wir bei einer Lungenfunktionsmessung. Ein Gespräch mit Ihnen rundet die Diagnose ab.

Elektrokardiographie (EKG)

Langzeit-EKG (24 h)

Langzeit-Blutdruckmessung (24h)

Spirometrie

Ultraschall von Bauch und Schilddrüse

Ultraschallscreening auf Bauchaortenaneurysmen für Männer ab 65 Jahre

DMP

Medizinische Versorgung managen


Die Abkürzung DMP steht für Disease-Management-Programm. Das bedeutet, dass die Behandlung eines Patienten mit einem Versorgungsmanagement koordiniert wird. Dieses geschieht arzt- und sektorübergreifend, um Versorgungsdefizite zu erkennen. Auf diese Weise können Über-, Unter- oder Fehlversorgungen abgebaut werden. Die Qualität und die Wirtschaftlichkeit werden verbessert. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die Versorgung vom Praxisteam koordiniert. Wichtig ist die Kooperation aller Beteiligten. Das DMP umfasst medikamentöse Behandlungen und andere Therapien.


Die Teilnahme am Programm ist für Sie freiwillig und kostenlos. Voraussetzung ist eine gesicherte Diagnose. Wenn Sie sich für das DMP entscheiden, müssen Sie aktiv daran teilnehmen. Es werden individuelle Therapieziele vereinbart. Sie werden aufgefordert, an Schulungen und Präventivangeboten teilzunehmen. Zudem finden Verlaufskontrollen statt.

Diabetes mellitus Typ II 

Koronare Herzkrankheit 

COPD und Asthma bronchiale

Kontinuierliche Versorgung bei chronischen Erkrankungen

Hausbesuche


Für bettlägerige Patienten bieten wir Haus- und Heimbesuche an. Aufgrund unserer Sprechzeiten in der Praxis sind Hausbesuche nur nach Vereinbarung möglich.

Impfung

Einen Impftermin vereinbaren


Wir sind für das Impfen - Einzelnen als auch für die Gesellschaft. Durch ungesicherte Informationen im Internet und viele kursierende Falschinformationen entsteht jedoch immer wieder eine Unsicherheit bezüglich vieler Impfungen. Dennoch: Impfungen sind immer noch das wichtigste, präventive Mittel um sich und seine Mitmenschen vor ansteckenden Krankheiten zu schützen. Um jegliche Unsicherheiten zu beseitigen und Ihre Fragen zu beantworten, bieten wir Ihnen eine Impfberatung an. Wir geben Ihnen wissenschaftlich fundierte Antworten auf Ihre Fragen, um Ihnen Ihre Unsicherheiten, Ängste und Sorgen zu nehmen und Ihnen den Sinn und Zweck von Impfungen zu erläutern. Gleichzeitig sprechen wir Empfehlungen aus, welche Impfungen dringend notwendig sind. Dabei richten wir uns nach den Angaben der STIKO. Vereinbaren Sie einen Termin für eine Impfberatung in unserer Praxis.

regelmäßige Überprüfung Ihres Impfschutzes und notwendige Impfungen

Individuelles

Beratung, Atteste


Bei den Individuellen Gesundheitsleistungen handelt es sich um zusätzliche Untersuchungen oder Behandlungsmethoden, die nicht im Leistungskatalog der Krankenkassen enthalten sind. Ob eine solche Leistung für Sie sinnvoll ist, erörtern wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch!

zusätzliche Untersuchungen oder Behandlungsmethoden, die nicht im Leistungskatalog der Krankenkassen enthalten sind

Psychosomatische Grundversorgung


Psychische Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen oder Panikattacken können bei Betroffenen im Zusammenhang mit somatischen Beschwerden entstehen oder diese auslösen. Ebenso können psychische Symptome als Folge einer körperlichen Erkrankung auftreten. Psychische Störungen können für Sie als Betroffenen ebenso belastend sein wie eine körperliche Erkrankung. Es kann sogar ein Zusammenhang bestehen, weshalb von einer psychosomatischen Erkrankung gesprochen wird. Wichtig ist es deshalb, dass diese Störungen frühzeitig erkannt und aus schulmedizinischer Sicht heraus im Rahmen der psychosomatische Grundversorgung mit behandelt werden.

Wundversorgung

Primär und sekundär


Die Wundversorgung umfasst Maßnahmen wie die Reinigung, das verschließen und die Pflege von offenen Hautverletzungen. Insbesondere bei stark ausgeprägten Verletzungen oder einem ungünstigen Heilverlauf ist ein sorgfältig geplantes Wundmanagement entscheidend. Alle Maßnahmen, die getroffen werden, um offene Wunden zu behandeln, ob akut oder chronisch, werden unter dem Begriff Wundversorgung zusammen gefasst. Die richtige Wundversorgung wird je nach Art der Verletzung gewählt.

Wir versorgen Sie bei uns in der Praxis und geben Ihnen selbstverständlich auch Anweisungen für die Nachbehandlung zuhause mit!